Ganz aktuell

Themen rund um
Perchtoldsdorf

 

Was geschah im letzten Gemeinderat

Der Gemeinderat am 27. März 2025 war der erste Gemeinderat in der aktuellen Periode nach der konstituierenden Sitzung.

  • Ein wichtiges Thema waren Gebührenanpassungen bei Schwimmbad und Sporthallen, die von GfGRin Matha Günzl (Grüne) als zuständige Referentin beantragt wurden. Die Höhe der Preisanpassung orientiert sich an der Inflation der letzten zwei Jahre. Damit bleibt der Betrieb des Freizeitzentrums mit Schwimmbad und Eislaufplatz mit einem jährlichen Verlust von EUR 2 Mio. die größte finanzielle Herausforderung der Marktgemeinde.

  • Es wurde ein Grundsatzbeschluss zur Abhaltung eines Europatages in Perchtoldsdorf am 9. Mai gefasst.

  • Weiters würde der Rechnungsabschluss der Marktgemeinde Perchtoldsdorf für 2024 auf Antrag von GfGR Mag. Wolfgang Hussian beschlossen. Zwar war das Ergebnis der operativen Gebarung im Finanzierungshaushalt rund EUR 144.821,34 leicht positiv, dennoch zeigt das Gesamtbild die angespannte finanzielle Lage im dritten Jahr der Rezession mit stagnierenden Steuereinnahmen und steigenden Kosten nicht nur bei Sach- und Personalkosten, sondern auch bei der Sozialumlage des Landes, den Kosten für Krankenanstalten und Jugendwohlfahrt.

  • Ebenfalls entsprechend den Preissteigerungen wurde eine Anpassung der Kostenbeiträge für die Nachmittagsbetreuung in den Kindergärten beschlossen, ebenso wie eine Anpassung des Spiel- und Fördermaterialbeitrages.

  • Ansonsten wurden unter anderem Investitionen in der Wasserleitungsbau und den Kanalbau beschlossen.

  • Beschlossen wurde auch der Verkauf der Liegenschaft Am Rain 4 ist. Die Liegenschaft Am Rain 4 gehört der Perchtoldsdorfer Immobilien GmbH. Das Gebäude steht seit 2023 leer und ist wirtschaftlich nicht sanierbar. Der Verkaufserlös wird für die Sanierung von Gemeindewohnungen verwendet. Seitens der Bürgerliste wurde hier gefordert, den Grünstreifen mit der darauf befindlichen Bank nicht zu verkaufen. Dies wäre aber im Hinblick auf den Entgang von rund EUR 300t an Verkaufserlös nicht vertretbar. Außerdem soll ein paar Meter weiter eine attraktivere Sitzgelegenheit mit mehr Bänken geschaffen werden.

Weiterlesen …

Förderung der Nachmittagsbetreuung in den Perchtoldsdorfer Pflichtschulen

Mit der im Rahmen der Gemeinderatssitzung am 27.03.2025 beantragten und beschlossenen Förderung der Nachmittagsbetreuung in den Perchtoldsdorfer Pflichtschulen konnten wir einen weiteren wesentlichen Schritt im Sinne der zielgerichteten, direkten und bedürfnisorientierten Unterstützung und Chancengerechtigkeit für Kinder und Familien in sozio-ökonomisch herausfordernden Situationen ermöglichen.

Konkret bedeutet dies, dass Familien und Eltern in finanziell herausgeforderten Lebenssituationen ab dem kommenden Schuljahr einen diesbezüglichen Antrag stellen können und im Falle der Förderwürdigkeit zusätzliche ein kostenfreies, tägliches Mittagessen für deren Kinder vom Kindergarten bis zum Ende der Pflichtschulzeit in allen Perchtoldsdorfer Bildungseinrichtungen sichergestellt ist.

Weiterlesen …

Unterstützung für Familien, Ehrenamt und Wasserversorgung in Perchtoldsdorf

Ferienbetreuung, Subventionen und Brunnen-Sanierungen für ein lebenswertes Umfeld

Dem Team Andrea Kö – miteinander für Perchtoldsdorf ist es ein Anliegen, das Ehrenamt in Perchtoldsdorf zu stärken. Daher werden notwendige Subventionen von Vereinen nach Maßgabe der finanziellen Möglichkeiten unterstützt. Vereine fördern das Gemeinschaftsgefühl in Perchtoldsdorf. Die beantragten Subventionen sollen vor allem die Vereine in Perchtoldsdorf unterstützen und ihnen helfen, aktiv am Gemeindeleben teilzunehmen. „Wir setzen uns für die Unterstützung unserer Ehrenamtlichen ein! Mit den beantragten Subventionen schaffen wir die Grundlage für ein lebendiges und aktives Vereinsleben in Perchtoldsdorf“, fügt Andrea Kö hinzu.

Zusätzlich zu den Subventionen steht die Sanierung der Brunnen in Perchtoldsdorf auf der Agenda. Diese Brunnen, die teilweise seit fast sieben Jahrzehnten in Betrieb sind, benötigen dringend Aufmerksamkeit. „Wir kümmern uns um die Sanierung unserer Quellen! Die fast 70 Jahre alten Brunnen benötigen dringend Aufmerksamkeit, um eine nachhaltige Wasserversorgung in Perchtoldsdorf zu gewährleisten“, betont Martin Fürndraht. Die Sanierungsmaßnahmen sind unerlässlich, um auch zukünftig eine zuverlässige Wasserversorgung sicherzustellen und die Lebensqualität der Bürger zu garantieren.

Für unsere Familien wird das Ferienspiel organisiert. Auch in diesem Sommer wird über 9 Wochen hinweg unser Ferienspiel stattfinden. „Das beste Angebot für unsere Familien, das ist unser Anspruch, dem wir damit gerecht werden“, erklärt die zuständige Referentin Daniela Rambossek. Von Montag bis Freitag wird eine ganztägige Betreuung mit täglich zwei abwechslungsreichen Aktivitäten angeboten. Die Veranstaltung wird unterstützt durch lokale Institutionen, Firmen und Akteure. Die Teilnahme ist kostenlos; lediglich anfallende Spesen wie z.B. Fahrtkosten, Eintritte, Mittagessen und Spielmaterial werden erhoben. Bereits im Jahr 2019 wurde das Ferienspiel von einer unabhängigen Jury als beste Ferienbetreuung ausgezeichnet. Wir laden alle interessierten Familien ein, sich über die angebotenen Aktivitäten zu informieren und Teil dieses einzigartigen Sommererlebnisses zu werden. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. https://ferienspiel-perchtoldsdorf.at

Wir setzen uns dafür ein, ein lebendiges und aktives Umfeld für alle Bürger zu schaffen.

Für Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Foto Bgm: MIchaela Habinger

Weiterlesen …

Unsere Aufgaben im Gemeindevorstand

Nach der konstituierenden Sitzung am 1. März 2025 wurde die Arbeit in der neuen Legislaturperiode aufgenommen.

Ich bedanke mich für 1.129 Vorzugsstimmen und nehme mit Freude und Demut das Amt der Bürgermeisterin wieder an.

 

Im Gemeindevorstand sind wir für folgende Aufgaben verantwortlich.

Bürgermeisterin Andrea Kö

Personal- und Kulturausschuss:

Subventionen, Personalangelegenheiten, Öffentlichkeitsarbeit, Zivil- und Katastrophenschutz, Fairtrade-Gemeinde, Kultur, Vereinswesen, Gesundheit

 

GR Mst. Ing. Martin Fürndraht

Wirtschaft- und Infrastrukturausschuss:

Wirtschaftsangelegenheiten, Wasserwerk, Öffentliche Beleuchtung, Leerstandsmanagement und Ortsmarketing, Tourismus

 

GR Mag. Wolfgang Hussian

Finanz- und Liegenschaftsausschuss:

Finanz- und Kreditwesen, Perchtoldsdorfer Betriebs GmbH, Perchtoldsdorfer Immobilien GmbH, Liegenschaftsangelegenheiten, Berufungen.

 

GRinDaniela Rambossek, BEd, MSc

Generationen- und Sozialausschuss:

Soziales, Kindergärten, Familienangelegenheiten & Generationen, Jugendangelegenheiten, Inklusion, Wohnungsvergaben

 

GR Josef Schmid

Land- und Forstwirtschaft, Friedhof, Wirtschaftshof und Feuerwehrausschuss:

Land- und Forstwirtschaft, Park- und Grünanlagen, Friedhofsverwaltung, Feuerwehrwesen, Wirtschaftshof, Winterdienst, Straßenreinigung und Straßenerhaltung

 

Mit unserer neuen Reihe „Politik im Dialog“ starten wir am Freitag, 4.4. von 18 – 20 Uhr in der Rüstkammer der Burg Perchtoldsdorf.

Unsere Gemeinderätinnen und Gemeinderäte stellen sich vor und stehen für Fragen und Anliegen zur Verfügung.

Weiterlesen …